iPads für Unternehmen: Die richtige Einrichtung und Nutzung

Wussten Sie, dass iPads auch hervorragend für die Arbeit eingesetzt werden können? Wir zeigen Ihnen die Vorteile und mögliche Einsatzgebiete.

Nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch für die Nutzung in Unternehmen gewinnen iPads immer mehr an Bedeutung. Insbesondere das Shared iPad Modell, bei der ein iPad von mehreren Nutzer*innen verwendet werden kann, bietet eine kostengünstige und flexible Lösung für den Einsatz mobiler IT in Unternehmen. In unserem Artikel stellen wir Ihnen die Einrichtung und Nutzung von Shared iPads vor und beleuchten die Vorteile des Einsatzes in Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

Die Einrichtung von Shared iPads für Unternehmen

Werden iPads für die geteilte Nutzung eingerichtet, können mehrere Nutzer*innen ein einziges iPad verwenden. Dabei erhält jede*r Benutzer*in eigene Anmeldedaten, mit denen auf das persönliche Benutzerprofil zugegriffen werden kann. In diesem Profil werden individuelle Daten und Einstellungen hinterlegt.

Die Einrichtung von Shared iPads für Unternehmen erfolgt über den Apple Business Manager (ABM). Für Schulen und andere Bildungseinrichtungen steht hierfür der Apple School Manager (ASM) zur Verfügung. Diese Plattformen werden genutzt, um die mobilen Geräte als dem Unternehmen bzw. der Bildungseinrichtung zugehörig zu markieren und den Geräten ein Mobile Device Management (MDM) zuzuweisen. Ein MDM ist zwingend notwendig, um die iPads für eine professionelle Nutzung einzurichten. 

Die Einrichtung der iPads erfolgt in wenigen, einfachen Schritten:

  1. iPads im ABM registrieren (Die Anleitung dazu finden Sie hier).
  2. iPads mit dem MDM verbinden.
  3. Im MDM die Funktion “geteiltes iPad zulassen” aktivieren.

Zur Nutzung von Shared iPads in Unternehmen müssen Sie nicht zwingend neue iPads kaufen. Dennoch ist zu bedenken, dass bereits vorhandene iPads mindestens iOS11 und 32 GB Speicherplatz aufweisen müssen. Außerdem müssen die iPads auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, bevor Sie als Shared iPads eingerichtet werden können. Wenn Sie neue iPads anschaffen, dann ist es sinnvoll, diese über einen lizenzierten Reseller zu beziehen. Hier ist der Vorteil, dass die Geräte bereits im ABM registriert sind, wenn sie bei Ihnen ankommen.

iPads und MDM aus einer Hand?

Mit MobiVisor kein Problem! Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um ein individuelles Managed Services Angebot für Unternehmens-iPads mit MDM einzuholen. Sie bestellen bequem, wie liefern Ihnen die Geräte perfekt mit allen Apps und Richtlinien, die Sie brauchen, eingerichtet.

Shared iPads für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Apple bietet mit seinen mobilen Geräten tolle Funktionen, die auch für die Arbeit genutzt werden können und diese erheblich erleichtern. Durch die Absicherung mit einem MDM sind iPhones und iPads zudem DSGVO-konform einsetzbar, was besonders in der Bildung und im Gesundheitswesen eine große Rolle spielt. Die Shared iPad Funktion ermöglicht außerdem noch weitere interessante Einsatzgebiete:

Bildungseinrichtungen

In Schulen und Universitäten ermöglichen Shared iPads eine effiziente Nutzung von Ressourcen. Schüler*innen und Student*innen können sich mit eigenen Anmeldedaten auf einem Gerät anmelden und auf individuelle Lernmaterialien und Notizen zugreifen. Im Unterricht können Shared iPads zum Beispiel für Gruppenarbeiten, Präsentationen und Tests eingesetzt werden. Auch in Bibliotheken und Lernzentren haben Nutzer*innen Zugriff auf Apps und Lernmaterialien, ohne ein eigenes Gerät mitbringen zu müssen.

Gesundheitswesen

In Krankenhäusern und Kliniken profitieren sowohl das medizinische Personal als auch Patient*innen von Shared iPads. Ärzt*innen und Pflegekräfte können sich auf den Geräten einloggen, um Patientenakten einzusehen, Informationen auszutauschen und medizinische Daten zu erfassen. Auch Patient*innen können iPads verwenden, um Unterhaltungsangebote zu nutzen oder sich über ihren Behandlungsverlauf zu informieren – eine einfache und sichere Lösung für eine bessere Patientenversorgung.

Einzelhandel und Gastgewerbe

Im Einzelhandel erleichtern Shared iPads die Arbeit für Verkaufs- und Kundenberater*innen. Mitarbeitende können Bestände überprüfen, Bestellungen aufnehmen und Kundendaten einsehen. Im Gastgewerbe nutzen Hotelgäste die Geräte für die Steuerung von Zimmerservices, für Unterhaltungsangebote oder für die Navigation durch das Hotelangebot. Mithilfe eines MDMs kann die Anzahl der verfügbaren Apps außerdem eingeschränkt werden, was verhindert, dass die iPads unsachgemäß verwendet werden.

Unternehmen und Büros 

Shared iPads bieten Unternehmen mit flexiblen Arbeitsplätzen, wie bei der Shared-Desk-Organisation, eine praktische Lösung. Mitarbeitende, die nicht immer an denselben Schreibtisch gebunden sind, können sich auf den Geräten anmelden und haben sofortigen Zugriff auf ihre Arbeitsdokumente, E-Mails und Apps. Auch in Besprechungsräumen sind Shared iPads beliebt, da sie als Buchungssystem, für Präsentationen oder als digitales Whiteboard genutzt werden können.

Öffentliche Einrichtungen

Museen, Bürgerbüros und andere öffentliche Einrichtungen nutzen Shared iPads als Informations- und Servicegeräte für Besucher*innen. Sie können für interaktive Touren und als Info-Terminals eingesetzt werden, um eine moderne und nachhaltige Lösung zu bieten.

Vorteile von Shared iPads für Unternehmen

Anhand der vielfältigen Einsatzgebiete lässt sich bereits erahnen, dass die Nutzung von Shared iPads für Unternehmen und Bildungseinrichtungen zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Neben so offensichtlichen wie der Kostenersparnis, da insgesamt weniger Geräte angeschafft werden müssen, sinkt auch der Verwaltungsaufwand für die mobile IT insgesamt. Gerade in Betrieben, wo sowieso im Schichtsystem gearbeitet wird, ist es nicht nötig, dass jeder Mitarbeitende ein eigenes iPad erhält. Stattdessen kann ein kleiner, übersichtlicher Pool an Geräten durch die verantwortliche Person verwaltet werden.

Mithilfe eines MDMs kann zudem genau festgelegt werden, wieviele Nutzer*innen sich auf einem Gerät anmelden dürfen. Der Admin legt die Userliste an und logged die betreffenden Nutzer*innen einmal ein. Das MDM speichert diese Personen und es kann sich außer diesen niemand anderes mehr einloggen. So wird sichergestellt, dass ein iPad nur von den zugelassenen Nutzer*innen verwendet wird. Das Initialpasswort wird vom Admin im ABM erzeugt und kann dann jederzeit auf dem iPad geändert werden.

Weitere Vorteile sind außerdem…

Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit

Shared iPads sind eine besonders kostengünstige Lösung, da mehrere Personen dasselbe Gerät nutzen können. Für Schulen, Unternehmen oder Kliniken bedeutet das eine erhebliche Reduktion der Anschaffungskosten. Weniger Geräte bedeuten zudem einen geringeren Ressourcenverbrauch und eine nachhaltigere Lösung, die den Elektroschrott reduziert.

Datenschutz und Sicherheit

Dank der Benutzertrennung auf Shared iPads bleiben persönliche Daten und Einstellungen geschützt. Besonders im Gesundheits- und Bildungswesen ist der Datenschutz entscheidend. Jede*r Nutzer*in hat ein eigenes Profil, das sicherstellt, dass keine sensiblen Daten von anderen Nutzern einsehbar sind.

Zentrale Verwaltung und Kontrolle

IT-Administrator*innen können Shared iPads zentral verwalten, Apps installieren und Berechtigungen steuern. Besonders in Unternehmen und Schulen wird dadurch die Administration vereinfacht und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien gewährleistet.

Flexibilität und Mobilität

Shared iPads passen perfekt zu modernen Arbeitsweisen, bei denen Flexibilität großgeschrieben wird. Mitarbeitende im Homeoffice, im Schichtdienst oder im flexiblen Arbeitsplatzmodell können sich einfach an jedem iPad anmelden und auf ihre personalisierten Arbeitsumgebungen zugreifen. Das spart Zeit und ermöglicht eine mobile Arbeitsweise ohne Einbußen an Produktivität.

Personalisierung für jede*n Nutzer*in

Jede*r Nutzer*in kann auf seine spezifischen Apps, Dateien und Einstellungen zugreifen, was ein personalisiertes Erlebnis schafft. Für Schüler*innen, Mitarbeitende und Kund*innen ist es einfacher, sich auf ein gemeinsames Gerät zu verlassen, ohne den Komfort eines eigenen iPads aufgeben zu müssen.

Shared iPads als effiziente Lösung für moderne Anforderungen

Die gemeinsame Nutzung von iPads bietet für Schulen, Unternehmen, Kliniken und den Einzelhandel viele Vorteile. Shared iPads sind nicht nur kosteneffizient, sondern ermöglichen es auch, flexibel, datenschutzkonform und personalisiert zu arbeiten. Die zentrale Verwaltung und die einfache Bedienung machen Shared iPads zu einer idealen Lösung für Einrichtungen, die moderne Anforderungen effizient erfüllen möchten.

Finden Sie auch auf unserer Ressourcen-Seite unser E-Book zum Thema Shared iPads.

Kontaktieren Sie uns jetzt:

✔ Kostenlose Bedarfsanalyse
✔ Erstellung eines individuellen Step-by-Step Prozesses für Sie zum Mitnehmen
✔ Kostenlose Demo zur Sicherung Ihrer Geräte


    Mit Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass Ihre persönlichen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu den angegebenen Zwecken, in dem dort beschriebenen Umfang und für die dort definierte Dauer verarbeitet und gespeichert werden.

    Alternativ senden Sie uns bitte eine Email an [email protected].

    Log in to your account