tvOS und MobiVisor: Das ganze Apple-Universum mit einem MDM verwalten
Ab Juni 2024 steht Ihnen bei MobiVisor MDM auch die Möglichkeit, Apple tvOS Geräte zu verwalten, zur Verfügung. Wie die Einbindung funktioniert, warum der Einsatz von tvOS Geräten sinnvoll sein kann und wie Sie die Geräte fachmännisch absichern, zeigen wir in unserem Artikel.
Seit Juni 2024 steht Ihnen bei MobiVisor MDM auch die Möglichkeit, Apple-tvOS-Geräte zu verwalten, zur Verfügung. Wie die Einbindung funktioniert, warum der Einsatz von tvOS Geräten sinnvoll sein kann und wie Sie die Geräte fachmännisch absichern, zeigen wir im folgenden Artikel.
tvOS-Geräte in MobiVisor MDM einbinden
Grundsätzlich unterscheidet sich die Einbindung von tvOS Geräten nicht von der Vorgehensweise bei anderen Apple-Geräten. Am schnellsten geht die Einbindung mit der Apple Configurator App. Damit alles reibungslos verläuft, legen Sie bereits Ihren Login zum Apple Business Manager oder Apple School Manager bereit und verbinden Sie die AppleTV Box per Kabel mit dem Internet. Zur Einrichtung benötigen Sie zusätzlich ein MacBook.
Welche Funktionen stehen Ihnen für tvOS zur Verfügung?
Obwohl alle Apple-Geräte – ob MacBook, iPad oder iPhone – im Aufbau und der Benutzeroberfläche gleich aussehen, so unterscheidet sich das Backend deutlich voneinander. Für Anwender*innen eines MDMs bedeutet dies letztlich, dass leider nicht einfach alle für iOS Geräte zur Verfügung stehenden Sicherheitsrichtlinien, auch auf tvOS Geräte angewendet werden können.
Grund hierfür sind verschiedene Schnittstellen, die Apple jeweils zur Verfügung stellt. Davon ist abhängig, was man auf einem AppleGerät einstellen kann. Grundsätzlich lassen sich auf tvOS Geräten nicht viele Einschränkungen vornehmen, was nicht zuletzt an den ohnehin limitierten Funktionen des tvOS liegt. In MobiVisor stehen Ihnen für tvOS zum Beispiel folgende Sicherheitsrichtlinien zur Verfügung:
- AirPlay erlauben/verbieten
- Remote Wipe (auf Werkseinstellungen zurücksetzen)
- OS-Update auslösen
- System-Apps deaktivieren
- App-Installation und -Deinstallation

AppleTV: Kleine Box mit großer Wirkung
Mit AppleTV wird die kleine Box bezeichnet, die das tvOS darstellt. Diese kann einfach an jeden Bildschirm oder SmartTV mit HDMI-Anschluss angeschlossen werden und verwandelt das Gerät in einen AppleTV. Im Grunde kann man es sich also so vorstellen, dass das gesamte Betriebssystem von AppleTV auf der kleinen Box gespeichert wird – inklusive aller Apps etc. Nur das Zeigen der Inhalte wird auf einen Bildschirm verlagert, ähnlich wie bei einer externen Festplatte.
Dadurch wird der Einsatz von AppleTV sehr variabel und ist nicht an einen Standort gebunden. Soll ein anderer Bildschirm genutzt werden, so kann die AppleTV Box einfach umgesteckt werden. Der bisherige Bildschirm oder SmartTV bleibt davon unberührt. Sobald die Apple TV-Box an einen anderen Bildschirm angeschlossen wird, werden die konfigurierten Richtlinien wieder angewendet.
tvOS-Geräte und MobiVisor: Einsatz als Arbeitsgerät
1. Präsentationen
Befinden sich alle im Unternehmen verwendeten Apple-Geräte in einem Netzwerk, können Präsentationen oder Reports einfach über AirPlay geteilt werden. So vermeiden Sie lästiges Umstecken zwischen Laptops und externen Bildschirmen. Zum Abspielen der Präsentationen können Sie sich für ein Modell Ihrer Wahl entscheiden, da Sie jeden Bildschirm mit HDMI Anschluss verwenden können.
2. Single-App-Modus:
Über das MDM kann ein tvOS Gerät in den Single App Modus versetzt werden. Wie der Name bereits andeutet, wird auf dem Bildschirm nur eine App angezeigt. Der Single App Modus kann sogar so eingerichtet werden, dass die App nicht mehr geschlossen werden kann. Dies ist besonders praktisch, wenn Bildschirme für einen einzigen Zweck genutzt werden sollen, z.B. als virtuelles Produktdisplay.
3. Einsatz in Schulen:
In Schulen können Apps genutzt werden, um Wissen zu vermitteln. Die Lehrkraft kann diese schnell und einfach über den AppleTV Bildschirm aufrufen. Natürlich können auch Filme oder Schaubilder abgespielt werden. Um zu verhindern, dass Schüler*innen, die unter Umständen ebenfalls ein iPhone besitzen, sich einfach dazuschalten, kann AirPlay jedoch auch verhindert werden.